Das Mosconi in Gleisdorf öffnete am Samstag seine Türen für die Klasse der Rollstuhlfahrer und der Damen. Bei den Damen standen insgesamt sechs Spielerinnen auf der Startliste, somit wurde die Landesmeisterin im Gruppenmodus entschieden, wobei die Spielerinnen jeweils einmal gegeneinander antraten.
Auf dem geteilten dritten Platz landeten Leonie Disch vom Brot & Spiele Graz, die gleich wie ihre Mitstreiterin Vladka Velicki (PBC Graz) zwei Spiele für sich entscheiden konnte. Auf dem zweiten Platz, und denkbar knapp geschlagen, platzierte sich Sabine Kozeschnik, welche nur aufgrund der Punktedifferenz Silber holte. Der Titel der Landesmeisterin ging an ihre Clubkollegin Karin Eitner, Brot & Spiele Graz, welche sich die Goldene mit nach Hause nehmen durfte.
In der Klasse Wheelchair waren vier Spieler am Start, welche ebenfalls in einer Gruppe gegeneinander antraten. Hierbei konnte sich Harald Fink klar und deutlich durchsetzen, er gewann alle drei Spiele und sicherte sich so den Landesmeistertitel ungefährdet. Auf dem zweiten Platz landete aufgrund der besseren Punktedifferenz Josef Prem. Beide Spieler gehören dem BC Lucky Shot Gleisdorf an, wie auch Markus Weickinger, der sich den geteilten dritten Platz sichern konnte. Die Gleisdorf-Party wurde einzig von Roland Troger gestört, der sich aus Kapfenberg auf dem Weg nach Graz machte und sich ebenfalls den geteilten dritten Platz holte.
Die Klasse der Jugend traf sich am Samstag im BSV Breakpoint Graz um ihren Landesmeister zu küren. Hierbei gingen insgesamt sieben Spieler:innen an den Start, welche zuerst in einer Gruppe ihre Aufsteiger ermittelten.
Dies soll auch zum Ziel haben, dass die Jugendlichen eine große Anzahl an Spielen absolvieren können. Nach diesem Gruppenmodus konnten sich vier Spieler für die Finalrunde qualifizieren. Auf Platz 4 dieser Gruppe landete David Sorger, Platz 3 sicherte sich Marco Maier, Platz 2 ging an Yannik Kral und den ersten Platz erspielte sich Matthias Matzer. Sorger und Maier gehen für den BSV Breakpoint Graz an den Start, Kral spielt im Dress von BSV K1 Graz und Matzer spielt für den PBC Diamond Kapfenberg.
Sorger musste im Halbfinale gegen den bis dorthin ungeschlagenen Matzer an den Tisch, der weiterhin sein bestes Billard zeigte und auch in diesem Spiel nichts anbrennen ließ. Ein klares 3:0 ebnete ihm den Weg ins Finale. Kral, mehrfacher Landesmeister seiner Klasse, musste gegen Maier antreten, der seine starke Tagesleistung fortsetzen konnte und sich mit 3:1 durchsetzte. Im Finale, welches auf 4 Games gespielt wurde, konnte er jedoch nicht in sein Spiel finden und Matzer holte sich klar mit 4:0 den Landesmeistertitel.
Im Heimverein von Matzer ging gleichzeitig die Landesmeisterschaft der Senioren über die die Bühne. Elf Herren wurden in zwei Gruppen aufgeteilt um so die Aufsteiger für die Finalrunde fixieren zu können. In Gruppe 1 war es Thomas Lederer-Hutsteiner, der sich gemeinsam mit Peter Kaufmann den Aufstieg sichern konnte. In der zweiten Gruppe setzten sich am Ende Josef Buchgraber und Gerald Kratochwill durch.
Im ersten Halbfinale musste der Hausherr Kratochwill gegen Lederer-Hutsteiner, seines Zeichens im BSV Breakpoint Graz beheimatet und aktuell sicherlich einer der besten in der Seniorenklasse, an den Tisch. Und das Spiel hätte spannender nicht sein können und bot alles, was man sich von einem Billardspiel erwartet. Und am Ende konnte sich der Kapfenberger denkbar knapp, doch verdient mit 6:5 den Sieg holen und ins Finale einziehen. Im zweiten Halbfinale ging es etwas klarer zur Sache: BC Lucky Shot Urgestein Buchgraber gewann klar mit 6:0 und zog ebenfalls ins Finale ein. Dort bekam er zwar hin und wieder ordentlich Gegenwehr von Kratochwill, doch am Ende stand ein ungefährdetes 6:4 am Zettel und Buchgraber holte sich verdient den Titel des Landesmeisters.