Sandra Baumgartner hat das erklärte Traumziel bei den diesjährigen österreichischen Staatsmeisterschaften in Mödling erreicht. Komplett ungefährdet sicherte sich die Kärntnerin im 10-Ball den vierten Titel in der vierten Disziplin und macht den Grand Slam so erstmalig perfekt. Dieses Kunststück ist zuvor Lena Primus 2021 sowie Petra Stadlbauer 2016 und 2017 gelungen. Vizestaatsmeisterin wird Anna Riegler, vor Marion Dressel und Sarah Kapeller am geteilten dritten Rang.
Sandra Baumgartner: „Nach der letzten 10 ist mir wirklich ein Stein vom Herzen gefallen, in der Früh im Viertelfinale war ich wirklich sehr angespannt. Das Spiel war gut, habe am Ende aber immer liegen gelassen, daher wurde es noch viel enger als notwendig. Halbfinale und Finale habe ich dann aber wirklich souverän gespielt, da habe ich fast gar nichts anbrennen lassen. Die letzten fünf Tage waren schon sehr intensiv, ich habe aufgrund des Zeitplans auch wenig gegessen, eine große Mahlzeit gibt der einfach nicht her“.
René Sommeregger in der allgemeinen Klasse wieder ganz oben
Elf Jahre nach seinem letzten Erfolg konnte der Tiroler seiner Sammlung einen weiteren Staatsmeistertitel hinzufügen, den ersten im 10-Ball. Mit einer stabilen Leistung bezwang er Titelverteidiger Clemens Schober im Endspiel. Dritte werden Raoul Reichegger und Patrick Butora, womit alle diesjährigen Staatsmeister am Podest stehen.
„Nach der Medaille bei den Senioreneuropameisterschaften ist das ein krönender Abschluss dieser Saison, die wirklich mega war. Ich bin extrem dankbar, dass das nochmal passieren durfte, dieser Staatsmeistertitel nach so langer Zeit. Das ist einfach toll. Gegen die eigenen Leute zu spielen ist immer schwer und besonders, es hätte mich genauso gefreut, hätte Clemens den Titel geholt“, sagt Sommeregger.
Karl Hanscho zum zweiten Mal erfolgreich
Karl Hanscho konnte bei den Senioren abermals die oberösterreichische Macht brechen. Mit einem 6:2 Finalerfolg gegen Christian Hütter gewann er sein zweites Gold in diesem Jahr. Das Podest wird komplettiert von Andreas Werner und Johann Schernthaner.
„Meine Bilanz dieser Titelkämpfe fällt sehr gut aus. Ich bin sehr zufrieden, den ersten und letzten Bewerb gewonnen, ich bin überglücklich, dass es für mich so gut gelaufen ist“, berichtet Hanscho.
Die Damen, Herren und Senioren überlassen das Feld nun den Jugendathlet:innen, die ihre Titelkämpfe bis 1. November austragen. Mit nicht weniger als sieben Goldmedaillen führt Kärnten den Medaillenspiegel derzeit überlegen vor Tirol und Oberösterreich an.
Raster allgemeine Klasse 10-Ball
 OEPBV.jpg)
Fotos (c) ÖPBV